Willkommen in unserem Online Shop
Mini-Temperatur-Datenlogger testo 174T inklusive Wandhalterung, Batterie (2 x CR 2032 Lithium) und Kalibrierprotokoll.
Allgemeine technische Daten | |
---|---|
Gewicht |
35 g |
Abmessungen |
60 x 38 x 18,5 mm |
Betriebstemperatur |
-30 bis 70 °C |
Produkt-/Gehäusematerial |
Kunststoff |
Schutzklasse |
IP65 |
Kanäle |
1 intern |
Produktfarbe |
Weiß |
Normen |
EU-Richtlinie 2014/30/EU; 2011/65/EU |
Messtakt |
1 min - 24 h |
Batterietyp |
2 x 3V-Knopfzelle (CR 2032) |
Akku-/Batteriestandzeit |
500 Tage (15 min Messtakt, +25°C) |
Speicher |
16.000 Messwerte |
Lagertemperatur |
-40 bis +70 °C |
Temperatur - NTC | |
---|---|
Messbereich |
-30 bis +70 °C |
Genauigkeit |
±0,5 °C (-30 bis +70 °C) |
Auflösung |
0,1 °C |
Viele Lebensmittel oder Arzneimittel müssen in einem bestimmten kühlen Temperaturbereich gelagert werden. Dies kann in einzelnen gekühlten Lagerräumen, aber auch in spezialisierten Kühlhäusern oder Kühlhallen mit Hochregallagern geschehen. In all diesen Kühleinrichtungen muss die Temperatur kontinuierlich dokumentiert werden, da sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Arzneimittel-Industrie strenge Regeln für das Qualitätsmanagement gelten.
Üblicherweise werden Datenlogger an den sogenannten Critical Control Points (CCP´s) des Kühlraums angebracht, um mögliche Temperaturabweichungen zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Kritische Stellen sind z. B. Türen oder Übergänge zu anderen Temperaturzonen innerhalb einer Lagerhalle.
Bei allen Gütern, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren oder in einem vordefinierten Temperaturbereich gelagert werden müssen, spielen die lückenlose Messdatenaufzeichnung und -dokumentation eine große Rolle.
Falsche Temperaturbedingungen während des Transports können zu großen Qualitätsverlusten bis hin zum kompletten Wertverlust der zu überwachenden Produkte führen.
Mithilfe eines Datenloggers können Transporte auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Temperaturzonen kontrolliert und anschließend durch Einsatz einer speziellen Software ausgelesen, analysiert und archiviert werden.