Willkommen in unserem Online Shop
Mit dem Temperatur Datenlogger testo 184 T1 überwachen Sie den Transport sensibler Produkte wie Pharmazeutika, Lebensmittel oder Elektronik ab jetzt ebenso sicher wie komfortabel. Der Temperatur Datenlogger garantiert einfachste Bedienung bei der Datenaufzeichnung durch Start- und Stop-Button. Am Zielort sehen Sie mit einem Blick auf die LEDs, ob die konfigurierten Grenzwerte während des Transports eingehalten wurden.
Mit den Temperatur-Datenloggern testo 184 T1 überwachen Sie - über eine maximale Einsatzzeit von 90 Tagen - den Transport sensibler Produkte wie Pharmazeutika, Lebensmittel oder Elektronik.
Temperatur - NTC | |
---|---|
Messbereich |
-35 bis +70 °C |
Genauigkeit |
±0,5 °C |
Auflösung |
0,1 °C |
Ansprechzeit |
t₉₀ = 30 |
Messtakt |
1 min bis 24 h |
Allgemeine technische Daten | |
---|---|
Gewicht |
22 g |
Abmessungen |
75 x 35 x 9 mm (LxBxH) |
Betriebstemperatur |
-35 bis +70 °C |
Produkt-/Gehäusematerial |
ABS |
Schutzklasse |
IP67 |
Systemvoraussetzung |
Adobe® Acrobat Reader |
Produktfarbe |
Weiß |
Normen |
EN 12830; CE 2014/30/EU; DIN EN 50581:2013; DIN EN 61326-1:2013; 2011/65/EU |
Zertifikat |
Zertifiziert durch HACCP-International |
Kanäle |
1 intern |
Einsatzzeit |
90 Tage ab erstem Programmstart (5 Minuten Messtakt, -35°C) |
Zulassungen |
CE |
Alarmfunktion |
über LED |
Batterietyp |
Lithium-Batterie nicht wechselbar |
Schnittstellen |
USB; NFC |
Speicher |
16.000 Messwerte |
Lagertemperatur |
-55 bis +70 °C |
Der Umgang mit Lebensmitteln birgt auf allen Stufen Gefahren für die menschliche Gesundheit. Um sie so weit wie möglich auszuschließen, müssen Lebensmittelunternehmer ein HACCP-Konzept befolgen, das die Lebensmittelsicherheit entlang der gesamten Produktionskette gewährleistet – „from farm to fork“. Entscheidend sind die Einhaltung produktspezifischer Grenzwerte und die lückenlose Überwachung der Kühlkette. Neben der Temperatur sind in vielen Fällen auch die Überwachung von Feuchte und Schocks für die Wahrung der Lebensmittelqualität relevant.
Mit testo 184 stehen Qualitätsverantwortlichen in der Lebensmittel-Logistik sechs HACCP International-zertifizierte Datenlogger zur Verfügung, die alle kritischen Parameter während des Transports von Lebensmitteln überwachen und dokumentieren. Die Datenlogger testo 184 T1, T2, T3 und T4 sind zusätzlich vom TÜV Süd nach DIN EN 12830 überprüft und zertifiziert worden und somit ideal für den Transport gekühlter und tiefgefrorener Lebensmittel geeignet.
Als Logistikdienstleister übernimmt man häufig die Verantwortung für teure und empfindliche Produkte aus den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Elektronik oder Kunst. Falsche Bedingungen während des Transports können zu großen Qualitätsverlusten bis hin zum kompletten Wertverlust der zu überwachenden Produkte führen.
Mithilfe der testo 184-Datenlogger können die vorgeschriebenen Temperatur- und Feuchtegrenzwerte sowie die Erschütterungstoleranzen während des Transportes kontrolliert und dank der automatischen Berichterstellung sehr einfach analysiert und dokumentiert werden. Somit können jegliche Zweifel hinsichtlich der richtigen Transportbedingungen aus dem Weg geräumt werden.
Schocksensible Produkte wie Elektronik, sensible Maschinen oder bestimmte Biopharmazeutika können mithilfe des testo 184 G1 zusätzlich auf das Überschreiten vorher definierter Erschütterungsgrenzen kontrolliert werden.
Forscher haben bereits seit längerem herausgefunden, dass die Temperatur während des Transportes von Schnittblumen und Grünpflanzen einen entscheidenden Einfluss auf deren Qualität hat. Da Blumen global gehandelt werden und es keine Seltenheit ist, dass Blumen aus Kenia, Tansania oder Ecuador in den USA, Deutschland oder Russland verkauft werden, ist eine Überwachung der Transportbedingungen während dieser oft mehrtägigen Reisen essentiell.
Dabei dürfen die Blumen weder zu warm noch zu kalt transportiert werden. Ersteres hat den Verlust von Blüten und Blättern zur Folge, letzteres zieht Kälteschäden nach sich, die sowohl Optik als auch Langlebigkeit der Gewächse negativ beeinflussen. Darüber hinaus ist auch eine ausreichende Luftfeuchtigkeit für die Qualität der Blumen von Bedeutung.
Mit den Datenloggern testo 184 stehen Ihnen nun Messinstrumente zur Verfügung, mit denen Sie in der Logistik von Schnittblumen und Grünpflanzen sowohl Temperatur als auch Feuchte schnell, einfach und zuverlässig überwachen und dokumentieren können.
Die meisten Pharmazeutika müssen entlang der gesamten Supply Chain kontinuierlich bei definierten oberen und unteren Temperatur- und Feuchtegrenzwerten transportiert und gelagert werden. Das Über- oder Unterschreiten der vorbestimmten Grenzwerte kann zu irreversiblen Veränderungen der Wirksubstanzen oder der Zusammensetzung der Arzneimittel führen.
Doch nicht nur Medikamente und Wirkstoffe sind gefährdet. Minusgrade oder starke Temperaturschwankungen können auch zu Schäden bei Behältnissen oder medizinischen Instrumenten führen. Als Folge drohen der Verderb der gesamten Ware, finanzielle Einbußen und Reputationsverlust.
In einem GxP-konformen Qualitätsmanagement ist daher die Kontrolle der gesamten Kühlkette von Produktion bis zur Auslieferung Grundvoraussetzung, um sowohl die Produktqualität sicherzustellen als auch dem Verlust Ihres guten Rufes in der pharmazeutischen Industrie und potentiellen finanziellen Einbußen vorzubeugen.
Mit den testo 184-Datenloggern können Ihre Produkte vor unbemerkten Lücken in der Kühlkette geschützt und der gesamte Distributionsweg unkompliziert, sicher und konform zu allen gängigen Normen, Richtlinien und Vorschriften überwacht und dokumentiert werden.